14. März 2025
Bei der Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Prien und Umgebung im vollbesetzten Trachtenheim konnte Vorstand Steinbichler auf ein erfolgreiches Vereinsjahr mit Mitgliederzuwachs zurückblicken. Nach dem interessanten Vortrag von Gärtnermeister Philipp Rother beschloss Steinbichler den Abend mit einem Ausblick auf das Jahresprogramm 2025.
30 neue Mitglieder im Vorjahr, darunter zum Teil auch jüngere Jahrgänge, war eine der guten Meldungen von Kassierin Notburga Wlach und Schriftführerin Sylvia Habl. Damit hat der Obst- und Gartenbauverein erstmals mit 430 Mitgliedern die Anzahl des Priener Trachtenvereins ein wenig übertroffen. Vorstand Christian Steinbichler freute sich über die zahlreich erschienen Teilnehmer und begrüßte unter anderem Priens Dritten Bürgermeister Martin Aufenanger und Rimstings Zweiten Bürgermeister Thomas Schuster sowie Ehrenbürger Michael Anner senior. Steinbichler gedachte den verstorbenen Vereinsmitgliedern des Vorjahres, darunter auch Agnes Krumrey, Konrad Feichtner und Renate Haas, die sich viele Jahre als Beisitzerinnen bzw. als Kassenprüfer für den Gartenbauverein engagiert hatten.
Der Bericht der Schriftführerin zeigte die Vielfalt des Jahresprogramms. Vom bewährten Obstbaumschnittkurs mit Vorsitzendem und Baumwart Christian Steinbichler bis hin Kräuterführungen und Ausflugsfahrten reichte das Spektrum des Vereinsangebots. Kassierin Wlach berichtete ebenfalls über einen positiven Verlauf. Die Kassenprüfer Max Ziegmann und Christoph Stöttner attestierten der erfahrenen Schatzmeisterin dann auch eine einwandfreie Führung der Vereinsfinanzen.
Der Ausblick des Vorstands auf das Gartenjahr 2025 verdeutlicht, wie sehr sich der Verein um die Pflege der heimischen Garten- und Landschaftskultur annimmt. Bewährte Angebote wie der Obstbaumschnittkurs oder die Kräuterwanderung mit Kräuterweibe Maria Zierer wird es ebenso wieder geben wie neue Kurse wie Oxymel, Medizin aus Honig, Essig und Kräutern. Neben einem Tagesausflug am 1. Juni zum Narzissenfest in Bad Aussee ist Anfang September wieder ein mehrtägiger Vereinsausflug mit dem Busunternehmen Helmut Krumrey geplant. Die Vorstandschaft freut sich bereits jetzt auf die Ortsteilbegehung am 9. Juli in Trautersdorf mit anschließendem Gartenfest auf dem Hof der Familie Hefter. Die Apfelwanderung am 19. September mit anschließender Einkehr beim Fritznhof in Dirnsberg findet heuer zusammen mit Streuobstberater Martin Landes vom Kreisverband Rosenheim statt. Diese Begehung dient vor allem dem Obst- und Kulturweg, der mit rund 340 unterschiedlichen Obstsorten auf einer Länge von insgesamt 17 Kilometern eine Besonderheit im Chiemgau darstellt. Aufgrund seiner Länge und der Anzahl von 500 Bäumen sind hierfür noch zusätzliche ehrenamtliche Helfer willkommen (Kontakt über Telefon 08051-62830 oder per email info@gartenbauverein-prien.de).
Der Vortrag von Referent Philipp Rother von der „Hausgärtnerei“ Rother über „Nützlinge und Schädlinge“ im Garten erntete viel Beifall. Die anschaulich präsentierten Informationen enthielten zahlreiche Anregungen für die anwesenden Gartler. Vorsitzender Steinbichler verblieb es, den Vereinsmitgliedern sowie allen Obst- und Blumenfreunden ein gutes Gartenjahr zu wünschen.